Datenschutzhinweise
Wir informieren Sie hiermit gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
Verantwortlicher
Barbara Mayer
Lokstedter Weg 30
20251 Hamburg
Tel.: +49 (0) 160 908 22 519
mayer@mayercompliance.de
Bereitstellung der Webseite
Für die Bereitstellung unserer Internetseite nehmen wir die Dienste von folgendem Dienstleister in Anspruch:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und von Ihrem Browser bei der Verbindung übermittelte Informationen wie den User-Agent (enthält Informationen über Ihren Browser) oder die von Ihrem Browser bevorzugten Anzeigesprachen. Diese speichern wir zusammen mit dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage und den angefragten Seiten in Log-Dateien ab, um die korrekte Funktionsweise und Sicherheit dieser Internetseite zu überprüfen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unseres Webauftritts. Die Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch überschrieben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine Nachricht mittels des Kontaktformulars übersenden, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht an uns. Wenn Sie uns zum Zweck der Vertragsanbahnung schreiben, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Ihre Nachricht nicht zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, uns für die Kontaktaufnahme übersendete Nachrichten zu lesen und zu beantworten.
Wir verarbeiten Ihre Nachricht nur bis zum Abschluss der Verarbeitung. Wenn in Folge Ihrer Nachricht ein Vertrag entstanden ist, sind wir gesetzlich verpflichtet Ihre Nachricht für 6 Jahre aufzubewahren.
Bewerbungen
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung schicken, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie in dem Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen.
Wenn wir Sie in unserem Bewerbungsverfahren nicht weiter berücksichtigen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für 6 Monate ab dem Tag des Zugangs der Absage. Wenn es zu einer Anstellung kommt, dann überführen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.
Soweit wir zu den folgenden Themen nicht bereits konkretere Angaben gemacht haben, gelten im Übrigen folgende Verarbeitungsgrundsätze:
Weitergabe der personenbezogenen Daten und Empfängerkategorien
Wir geben die personenbezogenen Daten neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann intern und an Dritte weiter, wenn dies für die aufgeführten Zwecke notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kategorien von Empfängern: Eigene Dienstleister (z.B. Kommunikationsdienstleister, IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Organe der Rechtspflege), Sozialversicherungsträger und Finanzverwaltung.
Übermittlung in Drittländer
Wir - bzw. im Falle der Auftragsverarbeitung unsere Dienstleister - verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur in Ländern innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, die dem Geltungsbereich der DSGVO unterliegen. Ausnahmsweise werden personenbezogene Daten in andere Länder (sog. „Drittländer“) übermittelt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 DSGVO garantieren ist, so etwa
Beispielsweise kann eine Übermittlung in ein Drittland gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erfolgen, wenn Sie ausdrücklich in die Datenübermittlung eingewilligt haben, nachdem Sie über die für Sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurden.
Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
Sobald wir den verfolgten Zweck der Datenverarbeitung erreichen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Darüber hinaus speichern wir Daten nur, wenn gesetzliche Ausnahmen und Verpflichtungen bestehen, so etwa nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO. Bedeutung erlangt dies insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO) und mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO). Bereichspezifische Regelungen werden beachtet.
Gesetzliche Bestimmungen zur Speicherung ergeben sich insbesondere aus den Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Die Aufbewahrungsfrist beträgt hiernach zwischen 6 und 10 Jahre nach Abschluss des Vorganges.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, grundsätzlich und gegebenenfalls die untenstehenden Rechte zu. Falls Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit an die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten wenden.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | LinkedIn
© Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.